.
.
.:!: Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.:arrow: Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!

.
.

OUT-Pins per MQTT ansteuern

Einbindung von Robonect Hx und IO in Deine bereits bestehende MQTT-Infrastruktur
Antworten
digi303
erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 98
Registriert: Mi 16. Aug 2017, 16:37
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Mäher: Gardena R40Li
Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.4)
Robonect Firmware: 1.2 RC0

OUT-Pins per MQTT ansteuern

Beitrag von digi303 »

Guten Tag zusammen,

leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden die GPIO und OUT-Pins des Extensionmoduls per MQTT zu schalten.
Per API-Call geht das problemlos.
Bin ich einfach zu blind/blöd, oder ist das per MQTT gar nicht möglich?

Ich meinte mal was anderes gelesen zu haben, kann es über die Suche aber nicht lösen.

Vielleicht kann mich mal jemand aufklären.

Danke und

mit freundlichen Grüßen
digi

Antworten

Zurück zu „MQTT-Nutzer“