.
.
.
Achtung! Derzeit (Stand 17.04.23) ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Zwischenversion (Beta) von Robonect für Gardena Sileno City/Life
.
oder Du testest das DailyBuild vom 19.04.2023
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

.


.
.
Unterspannung
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: So 19. Apr 2020, 08:29
- Mäher: Gardena R40Li
- Robonect Firmware: -
Unterspannung
Guten Morgen zusammen,
seit einiger Zeit bekomme ich bei fast jedem Mähvorgang diese Fehlermeldungen:
Kritischer Zustand! Unterspannung 3.3 V extern (2985 mV)!
das Mähen funktioniert einwandfrei. Muss ich mir Sorgen machen?
Dank und Gruß, Michael
seit einiger Zeit bekomme ich bei fast jedem Mähvorgang diese Fehlermeldungen:
Kritischer Zustand! Unterspannung 3.3 V extern (2985 mV)!
das Mähen funktioniert einwandfrei. Muss ich mir Sorgen machen?
Dank und Gruß, Michael
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4276
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 150 Male
- wurde gedankt: 113 Male
Re: Unterspannung
Hast Du irgendwelche Zusatzgeräte eingebaut, oder nutzt Du die Mähzeitanpassung?
In jedem Fall: log an Fabian.
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
In jedem Fall: log an Fabian.
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: So 19. Apr 2020, 08:29
- Mäher: Gardena R40Li
- Robonect Firmware: -
Re: Unterspannung
nein, es ist nichts sonstiges im Mäher verbaut (keine Lichter, Kamera oder sonstiges).
Die Mähzeitanpassung hab ich aktiviert - komme so auf ca. 80min im Schnitt. log verschicke ich gleich!
Lieben Dank,
Michael
Die Mähzeitanpassung hab ich aktiviert - komme so auf ca. 80min im Schnitt. log verschicke ich gleich!
Lieben Dank,
Michael
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4276
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 150 Male
- wurde gedankt: 113 Male
Re: Unterspannung
Tritt es nach manuellem durchladen (Modus home) und dann ohne Mähzeitanpassung auch noch auf?
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Doku von Robonect)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:57
- Mäher: Gardena R40Li
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -
Re: Unterspannung
Ich hänge mich mal an dieses Thema dran:
Auch ich habe in den letzten 3 Tagen 2x (zuletzt 23.05.2023 15:53 Uhr) eine solche Fehlermeldung per Mail vom Robonect bekommen:
"Kritischer Zustand! Unterspannung 3,3 V extern (2954 mV)!"
Es ist keine Fehlermeldung auf dem Display des Mähroboters oder im Fehlerspeicher und es steht nichts im Robonect Logbuch (letzter Eintrag dort 20.05.2023).
Aufgefallen ist mir, dass die WLAN-Leistung des Robonect-Moduls deutlich herabgesunken ist.
Meist komme ich nur auf die Hauptseite und wenn ich dann eine weitere Seite aufrufen will, dann geht nichts mehr.
Um das Logbuch herunterzuladen, musste ich den Mähroboter relativ dicht an den WLAN-Router positionieren.
Die 136 KB des Logbuchs wurden dann kleckerweise heruntergeladen.
Zugriffe auf das Robonect Menü, funktionieren nur selten, wenn der Mähroboter unterwegs ist, und fast gar nicht, wenn er in der Ladeschale (etwas weiter weg) steht.
Daten:
Gardena R40li
MSW 5.01.00
MSW-Datum 2014-10-10 13:44:38
SUB-Version 5.00
Robonect V1.3b
WLAN V1.7.6
ZeroConf V1.9
vielen Dank für eure Hilfe.
Auch ich habe in den letzten 3 Tagen 2x (zuletzt 23.05.2023 15:53 Uhr) eine solche Fehlermeldung per Mail vom Robonect bekommen:
"Kritischer Zustand! Unterspannung 3,3 V extern (2954 mV)!"
Es ist keine Fehlermeldung auf dem Display des Mähroboters oder im Fehlerspeicher und es steht nichts im Robonect Logbuch (letzter Eintrag dort 20.05.2023).
Aufgefallen ist mir, dass die WLAN-Leistung des Robonect-Moduls deutlich herabgesunken ist.
Meist komme ich nur auf die Hauptseite und wenn ich dann eine weitere Seite aufrufen will, dann geht nichts mehr.
Um das Logbuch herunterzuladen, musste ich den Mähroboter relativ dicht an den WLAN-Router positionieren.
Die 136 KB des Logbuchs wurden dann kleckerweise heruntergeladen.
Zugriffe auf das Robonect Menü, funktionieren nur selten, wenn der Mähroboter unterwegs ist, und fast gar nicht, wenn er in der Ladeschale (etwas weiter weg) steht.
Daten:
Gardena R40li
MSW 5.01.00
MSW-Datum 2014-10-10 13:44:38
SUB-Version 5.00
Robonect V1.3b
WLAN V1.7.6
ZeroConf V1.9
vielen Dank für eure Hilfe.
Gardena R40Li Baujahr 2012
Robonect HX - 6p - seit 03.2019
Robonect HX - 6p - seit 03.2019
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4276
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 150 Male
- wurde gedankt: 113 Male
Re: Unterspannung
Frage dazwischen geschoben: benutzt Du eine Hausautomatisierung mit Robonect?
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4276
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 150 Male
- wurde gedankt: 113 Male
Unterspannung
Probiere mal nen Neustart von Robonect über dessen Menüpunkt. Das sollte zumindest kurzfristig zu einer Verbesserung der Verbindung führen und den Spannungsfehler verschwinden lassen.
Meist hat die Meldung mit der Unterspannung auch keine Relevanz, wenn der Fehler nicht im Fehlerspeicher des Mähers auftaucht, soweit ich mich an viele andere Forenbeiträge richtig erinnere. Man korrigiere mich bitte.
Ich würde mir auch mal die Zeit nehmen und nach dem Neustart den Ladevorgang aktiv beobachten, um sicherzugehen, dass dieser sicher funktioniert, dass eine Tiefentladung des Akkus auszuschließen ist.
Meist hat die Meldung mit der Unterspannung auch keine Relevanz, wenn der Fehler nicht im Fehlerspeicher des Mähers auftaucht, soweit ich mich an viele andere Forenbeiträge richtig erinnere. Man korrigiere mich bitte.
Ich würde mir auch mal die Zeit nehmen und nach dem Neustart den Ladevorgang aktiv beobachten, um sicherzugehen, dass dieser sicher funktioniert, dass eine Tiefentladung des Akkus auszuschließen ist.
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 14:57
- Mäher: Gardena R40Li
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -
Re: Unterspannung
Seit heute Mittag kommt diese Meldung nun häufiger, davon 2x außerhalb der Mähzeit.
Da im Display des Mähers keinerlei Meldung zu sehen ist und der Mähroboter ansonsten einwandfrei arbeitet, tippe ich hier eher auf einen Defekt im robonect Modul. Das scheint nicht genügend Strom zu bekommen.
Bin kein Elektroniker, aber dafür spricht auch, dass ich meist nur dann per WLAN auf das Modul draufkomme, wenn ich längere Zeit nicht darauf zugegriffen habe (vielleicht puffert da irgendein Kondensator ein wenig die Spannung??).
Und dann kann ich nur auf die Hauptübersichtsseite kommen, sobald ich die Hauptübersichtsseite aufgerufen habe, funktionieren Zugriffe auf andere Seiten nicht mehr.
Ich werde jetzt morgen nochmal einen letzten Versuch starten und den Mähroboter im Haus direkt vor den WLAN-Router stellen, in der Hoffnung, dann auf weitere Seiten zu kommen und vielleicht einen Neustart initiieren zu können.
Insofern kann ich auch den Ladevorgang nicht "beobachten", da ich nicht auf das robonect drauf komme.
Da aber - wie schon gesagt - der Mähroboter ansonsten problemlos arbeitet, denke ich nicht, dass es am Ladevorgang liegt.
Wie lange haben die robonect Module Gewährleistung?
Da im Display des Mähers keinerlei Meldung zu sehen ist und der Mähroboter ansonsten einwandfrei arbeitet, tippe ich hier eher auf einen Defekt im robonect Modul. Das scheint nicht genügend Strom zu bekommen.
Bin kein Elektroniker, aber dafür spricht auch, dass ich meist nur dann per WLAN auf das Modul draufkomme, wenn ich längere Zeit nicht darauf zugegriffen habe (vielleicht puffert da irgendein Kondensator ein wenig die Spannung??).
Und dann kann ich nur auf die Hauptübersichtsseite kommen, sobald ich die Hauptübersichtsseite aufgerufen habe, funktionieren Zugriffe auf andere Seiten nicht mehr.
Ich werde jetzt morgen nochmal einen letzten Versuch starten und den Mähroboter im Haus direkt vor den WLAN-Router stellen, in der Hoffnung, dann auf weitere Seiten zu kommen und vielleicht einen Neustart initiieren zu können.
Insofern kann ich auch den Ladevorgang nicht "beobachten", da ich nicht auf das robonect drauf komme.
Da aber - wie schon gesagt - der Mähroboter ansonsten problemlos arbeitet, denke ich nicht, dass es am Ladevorgang liegt.
Wie lange haben die robonect Module Gewährleistung?
Gardena R40Li Baujahr 2012
Robonect HX - 6p - seit 03.2019
Robonect HX - 6p - seit 03.2019
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 677
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 78 Male
Re: Unterspannung
Hallo krischan,
es scheint so, dass du es mit zwei Problemen zu tun hast, die zwar zeitgleich auftreten, aber unabhängig voneinander sind.
Die externe 3,3V ist eine Spannung, die auf der Hauptplatine erzeugt wird und an das Display bzw. dessen Platine über das Flachbandkabel, mit dem auch Robonect verbunden ist, geleitet wird, Robonect verwendet diese Spannung nicht und es hat somit keinerlei Auswirkungen auf Robonect. Es misst sie nur. Die Fehlermeldung der Unterspannung kommt direkt von Robonect und nicht vom Mäher, was auch der Grund ist, dass er dir im Mäherdisplay nicht angezeigt wird.
Dass du so schlecht auf das Webui kommst, kann mehrere Gründe haben. Zuerst würde ich mal einen Neustart machen. Dies geht nicht nur über das Webui, es gibt dafür auch einen Pin Code.
Ebenfalls kannst du auch versuchen, dich mit dem AP von Robonect zu verbinden. Ist dieser nicht aktiv, gibt es dafür einen Pin Code diesen zu aktivieren.
Viel Erfolg
Lampi
es scheint so, dass du es mit zwei Problemen zu tun hast, die zwar zeitgleich auftreten, aber unabhängig voneinander sind.
Die externe 3,3V ist eine Spannung, die auf der Hauptplatine erzeugt wird und an das Display bzw. dessen Platine über das Flachbandkabel, mit dem auch Robonect verbunden ist, geleitet wird, Robonect verwendet diese Spannung nicht und es hat somit keinerlei Auswirkungen auf Robonect. Es misst sie nur. Die Fehlermeldung der Unterspannung kommt direkt von Robonect und nicht vom Mäher, was auch der Grund ist, dass er dir im Mäherdisplay nicht angezeigt wird.
Dass du so schlecht auf das Webui kommst, kann mehrere Gründe haben. Zuerst würde ich mal einen Neustart machen. Dies geht nicht nur über das Webui, es gibt dafür auch einen Pin Code.
Ebenfalls kannst du auch versuchen, dich mit dem AP von Robonect zu verbinden. Ist dieser nicht aktiv, gibt es dafür einen Pin Code diesen zu aktivieren.
Viel Erfolg
Lampi
Fragen? Fragen!