Gleich vorweg: Der Einbau von Robonect in den Mäher ist nicht der erste Schritt!
Wir empfehlen ausdrücklich, daß Du Dir Zeit nimmst die Gebrauchsanweisung Deines Mähers in Ruhe zu lesen, bevor Du Dich ans vollständige Auspacken machst. Stelle den Karton an einen guten Platz und freue Dich darauf, Dein neue Errungenschaft erstmal kennen zu lernen.

- Verstehe, was da drin steht. Es ist die Basis - die Voraussetzung von allem, was Dich in den nächsten Tagen - auch mit Robonect - beschäftigen wird!
Es gibt immer wieder Fragen im Forum, die eindeutig zeigen: Da hat jemand etwas Grundsätzliches nicht verstanden. Das ist zunächst nicht schlimm, die Anwendung auf Robonect fällt dann aber umso schwerer! - Lies Dich etwas ein, um die wenigen Fachbegriffe kennen zu lernen. Danach wird es immer leichter. Es ist keine schwere Kost!
- Wenn Du etwas aus der Gebrauchsanweisung Deines Mähers nicht verstehst, ist das nicht wirklich schlimm. Denn es gibt ja den User-Support im Forum und mein Hilfsangebot am Ende jeden Levels dieser Einführung (Cheat-Modus). Frage aber bitte im richtigen Forum, was genau Du nicht verstehst und füge immer einen Screenshot aus der Gebrauchsanweisung, auf den Du Dich beziehst, bei, oder zitiere zumindest wörtlich!
- Wir bewerten die Gebrauchsanweisungen (zumind. von Husqvarna und Gardena) übrigens mit sehr gut! Aussagekräftige Skizzen ergänzen die im allgemeinen sehr verständlich geschriebenen Erklärungen. TOP!

- Bereits vor der Installation des Begrenzungsdrahts die Installationsanleitung des Robonect-Relais gelesen und verstanden zu haben. Das hilft Dir bei der Planung und Verlegung des Begrenzungsdrahts, falls Du eine Passage in Deinem Garten hast und erspart Dir spätere Umbauten!
- Das Kompendium für Mähroboter zu durchstöbern:
in diesem Forumthema von Forum-Nutzer Fidatex.
Es ist die perfekte Ergänzung zur Original-Gebrauchsanweisung! Denn es sagt, was alles (trotzdem) geht, auch wenn es nicht in der Gebrauchsanweisung steht - und es sagt natürlich auch, wie es geht.
Die Schwerpunkte liegen in der Hilfe zur:
- grundsätzlichen Planung der baulichen Voraussetzungen für einen Rasenmähroboter (z.B. Mähkante, etc.)
- Planung des Standorts der Ladestation (auch in einem Schuppen o. ähnl.) hinter der Mähfläche
- Planung und Tipps zur Verlegung des Begrenzungs- und Leitdrahts.
oder aktuell zum Downlaod


