Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 19:14
- Mäher: Husqvarna Automower 320
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 5.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: -Preview V1.0 (UK Update)
- wurde gedankt: 1 Mal
Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
Hallo, da die Vorgehensweise bei der Installation und Inbetriebnahme eigentlich
immer gleich ist, möchte ich hier nur die AM 320 spezifischen Bilder einstellen.
Wichtig!
Schalter am Mäher ausmachen
Mäher öffnen, wie beschrieben
Stromkabel des Akku von der Hauptplatine des Mähers abziehen!
weiter wie in der Anleitung verfahren
Modul mit AM 320 spezifischer Kabellänge Optimaler Einbauort! Eingeklebtes Modul Modul teilverkabelt Oberteil noch unverkabelt Ober und Unterteil fertig zum Verschrauben.
Anmerkung: Aus meiner Sicht ein professionelles Design von Fabian.
Die WLAN Anbindung ist erstaunlich gut was die Reichweite betrifft.
Gruß Billy
immer gleich ist, möchte ich hier nur die AM 320 spezifischen Bilder einstellen.
Wichtig!
Schalter am Mäher ausmachen
Mäher öffnen, wie beschrieben
Stromkabel des Akku von der Hauptplatine des Mähers abziehen!
weiter wie in der Anleitung verfahren
Modul mit AM 320 spezifischer Kabellänge Optimaler Einbauort! Eingeklebtes Modul Modul teilverkabelt Oberteil noch unverkabelt Ober und Unterteil fertig zum Verschrauben.
Anmerkung: Aus meiner Sicht ein professionelles Design von Fabian.
Die WLAN Anbindung ist erstaunlich gut was die Reichweite betrifft.
Gruß Billy
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Billy für den Beitrag:
- shadowkiller
- Bewertung: 14.286%
Automower: 320 MSW-Version: 5.03.00 MMI 506.00 Sub-Version: 5.00.00
- zeitisen
- erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 15. Mär 2016, 22:23
- Wohnort: Marktoberdorf
- Mäher: Husqvarna Automower 430X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 14.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.2)
- Robonect Firmware: 1.2 Release
- wurde gedankt: 2 Male
Re: Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
Hallo,
Anmerkung der Moderation-Beginn
Wichtig!
ich habe das Modul in einen 430X eingebaut. Der ist vom Gehäuse identisch.
ich habe allerdings einen anderen Einbauort gewählt, da ich das Modul nicht so nahe an den Kabeln des Mähmotors haben wollte.
Anmerkung der Moderation-Beginn
Wichtig!
- Schalter am Mäher ausmachen
- Mäher öffnen, wie beschrieben
- Stromkabel des Akku von der Hauptplatine des Mähers abziehen!
- weiter wie in der Anleitung verfahren
ich habe das Modul in einen 430X eingebaut. Der ist vom Gehäuse identisch.
ich habe allerdings einen anderen Einbauort gewählt, da ich das Modul nicht so nahe an den Kabeln des Mähmotors haben wollte.
- Dateianhänge
-
- 20160929T222525.JPG (384.98 KiB) 20429 mal betrachtet
Zuletzt geändert von shadowkiller am Do 3. Sep 2020, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zeitisen für den Beitrag:
- shadowkiller
- Bewertung: 14.286%
Profil aktualisiert
- radi71
- erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 15:42
- Wohnort: Albeshausen
- Mäher: Husqvarna Automower 320
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: V1.4 Beta
Re: Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
Ich habe noch eine Nachfrage.
Bisher habe ich mein robonect Modul im 105 gehabt.
Kann ich das einfach in meinen 320 verpflanzen, oder muss ich etwas beachten?
Viele Grüsse
Thomas
Bisher habe ich mein robonect Modul im 105 gehabt.
Kann ich das einfach in meinen 320 verpflanzen, oder muss ich etwas beachten?
Viele Grüsse
Thomas
Automower: 105 MSW-Version: 6.03.00 Sub-Version: 6.00.00
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4606
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 183 Male
- wurde gedankt: 147 Male
Re: Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
- radi71
- erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 15:42
- Wohnort: Albeshausen
- Mäher: Husqvarna Automower 320
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: V1.4 Beta
Re: Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
Hi, da hab ich nix gefunden
Kann mir jemand helfen?
also ich habe ein Robonect H30x im Husqvarna 105 und würde das gern in meine 6 Jahre alten AM 220 umziehen.
Viele Grüsse
Thomas
Kann mir jemand helfen?
also ich habe ein Robonect H30x im Husqvarna 105 und würde das gern in meine 6 Jahre alten AM 220 umziehen.
Viele Grüsse
Thomas
Automower: 105 MSW-Version: 6.03.00 Sub-Version: 6.00.00
- radi71
- erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 15:42
- Wohnort: Albeshausen
- Mäher: Husqvarna Automower 320
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: V1.4 Beta
Re: Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
Gibt es ein Umbauset von einem (veralteten) H30x Modul ?shadowkiller hat geschrieben: ↑Fr 17. Feb 2023, 07:27 Hi,
Schau mal im Shop, ob es eine Adapterplatine für deinen neuen Mäher gibt.
also ich hatte einen Husqvarna AM 305 Bj. 2014 und jetzt noch einen 320er Bj. auch 2014
Automower: 105 MSW-Version: 6.03.00 Sub-Version: 6.00.00
-
- Administrator
- Beiträge: 2929
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 18:34
- Wohnort: Kiel
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 11.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: stets die Allerneuste :-)
- hat sich bedankt: 1 Mal
- wurde gedankt: 69 Male
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
Nein.
Aus diesem Grund wurde das Hx entwickelt. Das H30x kann nicht für andere Mäher verwendet werden.
Aus diesem Grund wurde das Hx entwickelt. Das H30x kann nicht für andere Mäher verwendet werden.
Werbefläche zu vermieten.
- radi71
- erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 15:42
- Wohnort: Albeshausen
- Mäher: Husqvarna Automower 320
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 4.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
- Robonect Firmware: V1.4 Beta
Re: Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
Und leider kein Modul für meinen 320 mit Bj.2014
Automower: 105 MSW-Version: 6.03.00 Sub-Version: 6.00.00
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 751
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 96 Male
Re: Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lampi für den Beitrag:
- shadowkiller
- Bewertung: 14.286%
Fragen? Fragen!
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:22
- Mäher: Husqvarna Automower 430X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.2)
- Robonect Firmware: -
Re: Husqvarna Automower 320 Bilder Einbau
Mit dem Vorschlag des Einbauortes aus dem 1. Beitrag bin ich nicht so recht einverstanden.
Die Antenne stößt (beim Baugleichen 430X) deutlich ans obere Gehäuse.
Der Mower ist nicht mehr zu schließen bzw. die Anenne bekommt viel Druck ab.
Auch liegt die Antenne direk neben den Drehstromkabeln für den Motor.
Wie im zweiten Vorschlag, habe ich die andere Gehäuseseite verwendet, nur nochmals 10cm weiter vorne.
Damit ist die Antenne recht nahe dem der Aluschiene der Mähhöhenverstellung. Aber einen Tod muss man sterben.
Schon wäre ein Wlan Modul mit 2x2 Diversity.
Die Antenne stößt (beim Baugleichen 430X) deutlich ans obere Gehäuse.
Der Mower ist nicht mehr zu schließen bzw. die Anenne bekommt viel Druck ab.
Auch liegt die Antenne direk neben den Drehstromkabeln für den Motor.
Wie im zweiten Vorschlag, habe ich die andere Gehäuseseite verwendet, nur nochmals 10cm weiter vorne.
Damit ist die Antenne recht nahe dem der Aluschiene der Mähhöhenverstellung. Aber einen Tod muss man sterben.
Schon wäre ein Wlan Modul mit 2x2 Diversity.