Bei Saphira geht das Modul vorne so nicht wirklich rein, obwohl es auf Anhieb gleich aussieht, aber etwa 3-5mm steht das Gehäuseoberteil dann auf. Man kann zwar das Gehäuse ohne grosse Kraft runterdrücken, aber wahrscheinlich wird dann die Antenne dauerhaft gedrückt. Normal fällt das Gehäuse von selber sauber in die Rille ohne dass man was drücken muss.

- P1460674.JPG (7.14 MiB) 16733 mal betrachtet
Zudem wird man nach dem Ankleben der Pads nicht mehr einfach (ohne Demontage des StosssensorPCB)an die untere Schraube des Moduls kommen, zwecks Ausbaus und da die pads drinne kleben bleiben, wärs das mit der Garantie (so man noch hat) dann auch gewesen.
Seitlich wäre eine Möglichkeit aber dann nutzen die Klebepads nichts und eifnach reinlegen find ich uncool

- P1460676.JPG (6.64 MiB) 16622 mal betrachtet
Ich habe das Modul somit hinten seitlich eingebaut in Schaumgummi, wie beim Modellflieger der Empfänger, dann krieg ich es auch einfach wieder raus und man sieht an die LEDs

- P1460686.JPG (7.05 MiB) 16733 mal betrachtet

- P1460695.JPG (3.32 MiB) 16731 mal betrachtet
Beim Adapter hat es keine Rille im Print für die Steckerlasche des MMI Kabelssteckers.
1. Murks für die Lasche, das kann ich so nicht haben
2. Ich nehm zwar an das Kabel muss nach unten zeigen, aber ich hab im Kopf bei den ersten Modulen wars eben genau umgekehrt, Kabel nach oben.
Würg, Fehler 501 nur eine Frage der Zeit

- HX Stecker vorher, Lasche.jpg (1.33 MiB) 16733 mal betrachtet
Anzeichnen

- P1460680.JPG (6.53 MiB) 16733 mal betrachtet
Fräsen

- HX Stecker Schlitz FRräse.jpg (3.1 MiB) 16733 mal betrachtet

- HX Stecker Schlitz fertig.jpg (1.42 MiB) 16733 mal betrachtet
jetzt hat das Mechanikerauge Ruhe

- HX Stecker Schlitz montiert.jpg (1.17 MiB) 16733 mal betrachtet
mm Arbeit

- P1460687.JPG (6.46 MiB) 16622 mal betrachtet