Download:
- Fehler behoben: Beim Automower 420 wurde nur noch ein statt zwei Suchkabel angezeigt.
- Fehler behoben: Beim Automower 315X wurde die Scheinwerferoption nicht angezeigt
- Fehler behoben: Es konnte passieren, dass ein Prio1 Request nicht zuerst bedient wurde, da das interne Scoring von Anfragen fehlerhaft war.
- Fehler behoben: Wenn keine Verbindung mehr zur Verfügung stand und das Garagentor / Passage angesteuerte wurde, konnte es zu einem Hard-Fault kommen.
- Fehler behoben: Der automatische WLAN-Recovery Process hat unter Umständen die Verbindung zum Heimnetz nicht automatisch wieder hergestellt.
- Fehler behoben: Es wurde ein "Schwerer Fehler" ausgelöst, wenn in den MQTT Einstellungen kein Base-Topic angegeben wurde
- Fehler behoben: Die max. Verzögerungszeit wurde in der V1.2 auf 60 Sek. runtergesetzt. Aufgrund eines Kundenwunsches nun auf 300 Sekunden erhöht.
- Fehler behoben: Ein % Zeichen wurde in teilweise in Eingaben nicht richtig behandelt.
- Fehler behoben: Unter Umständen wurde ein Request unendlich oft gesendet, wenn es eine Fehlfunktion des Mähers gab
- Fehler behoben: Clipping bei 100 Pixel im Balkendiagram entfernt (Mäh- und Suchzeiten)
- Fehler behoben: Die GPS Position wurde nicht automatisch über MQTT aktualisiert
- Fehler behoben: Die Zeitzone für die USA war fix auf GMT-0
- Feature-Update: Die maximale Kapazität eines alternativen Akkus lässt sich jetzt aufh 23.000mAh erhöhen (statt 10.000mAh)
- Feature-Update: Die maximale Mähzeit bei der Mähzeitverlängerung kann nun bis auf 720 Minuten eingestellt werden. Wird diese auf 0 gestellt, wird der Wert ignoriert.
- Feature-Update: [MQTT] Folgende Topics hinzugefügt: mower/blades/quality, mower/blades/days, mower/blades/hours
- Feature-Update: [MQTT] Folgende Command Topics hinzugefügt: control/Service mit den values "reboot", "sleep", "shutdown"
- Feature-Update: Für die Garagentorsteuerung kann nun auch ein "Shelly 2.5" Relais verwendet werden, welches für den direkten Einsatz an 230V geeignet ist.
- Feature-Update: Neues Format für den API Zugriff. (API bleibt kompatibel mit alten Versionen): "/api/Status.json" bzw. "/api/Status.xml"
- Feature-Update: Design der Benachrichtigungsbox geringfügig angepasst
- Feature-Update: Ein Fehler im Bootloader wird durch einen integrierten Patch in dieser Version automatisch behoben, sofern möglich.
- Feature-Update: Unterstützung für den Sileno 200LiC hinzugefügt
- Feature-Update: Für die Garagentorsteuerung kann nun gewählt werden, ob das Tor direkt nach der Verzögerung oder erst beim Erreichen des Fernstartpunktes geschlossen werden soll.
- Feature-Update: PLAIN und CRAM-MD5 als Authentifikationsmethoden für SMTP-Verbindungen hinzugefügt
- Feature-Update: Korrekte Verkabelung von Robonect wird geprüft und ggf. ein Fehlerhinweis angezeigt.
- Feature-Update: Hardware-Flow-Control für Robonect >= Rev.10 hinzugefügt.
- Feature-Update: Unterstützung für Automower 115H hinzugefügt.
- Sonstiges: SMTP-Port für Standardserver auf Port 2525 geändert, da immer mehr Provider Port 25 sperren.
- Sonstiges: Schwedische Übersetzungen korrigiert
- Sonstiges: Die Gatewayüberwachung ist bei Neueinrichtungen standardmäßig eingeschaltet.
- Sonstiges: Diverse Anpassungen, um Robonect auf den neuen WLAN-Treiber vorzubereiten. Dieser wird u.a. WPA3 unterstützen.
- Sonstiges: Nicht mehr benötigten Work-Around in der Kommunikation mit dem WLAN-Chip entfernt, da die Ursache behoben wurde.
Changelog:.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
V1.3 28.06.2021 (Final Release)
Hier findet sich die aktuell freigegebene Version für die Module Hx und H30x (veraltet)
Seit Juli 2021 findest Du hier, neben der Downloadquelle im Robonect-Shop, auch WLAN-Treiber und ZeroConf.
Seit Juli 2021 findest Du hier, neben der Downloadquelle im Robonect-Shop, auch WLAN-Treiber und ZeroConf.
-
- Administrator
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 18:34
- Wohnort: Kiel
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 11.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: stets die Allerneuste :-)
- hat sich bedankt: 1 Mal
- wurde gedankt: 59 Male
- Kontaktdaten:
V1.3 28.06.2021 (Final Release)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Werbefläche zu vermieten. 

Gehe zu
- Das Robonect®-Forum
- ↳ Das Forum und seine Nutzer (hier kein Support für Robonect!)
- ↳ Neuigkeiten im Forum
- ↳ Tipps und Fragen zum Forum
- Robonect® Einsteiger
- ↳ Das Robonect®-Projekt
- ↳ Anleitungen für Einsteiger
- ↳ Erstinstallation: Anleitung und Hilfe
- ↳ Level Dich hoch! (Reihenfolge beachten!)
- ↳ Gebrauchsanweisungen
- ↳ Robonect® Gebrauchsanweisung und Support
- ↳ Husqvarna Automower
- ↳ Gardena
- ↳ Einbau-Anleitungen
- ↳ Software-Anleitungen
- ↳ Robonect® Gebrauchsanweisung und Support
- ↳ aktuelle Firmware
- Robonect® Normal-Anwender
- ↳ Robonect® Gebrauchsanweisung und Support
- ↳ allgemeine Mäher-Frage?
- ↳ Verbindungsprobleme? Robonect offline?
- ↳ Problemlösungen und RESET-Möglichkeiten
- ↳ Empfehlungen
- ↳ Erklärungen und Tipps
- ↳ Menüpunkt: Status
- ↳ Übersicht - Die Startseite von Robonect
- ↳ Allgemein
- ↳ Batterie
- ↳ Betriebsstunden
- ↳ Fehlerspeicher
- ↳ Health
- ↳ Motoren
- ↳ Schleife
- ↳ GPS
- ↳ Menüpunkt: Steuerung
- ↳ Betriebsmodus
- ↳ Neuer Mähauftrag
- ↳ Joystick
- ↳ Menüpunkt: Timer
- ↳ Übersicht
- ↳ Hilfestellungen zu Timer-Problemen
- ↳ Menüpunkt: Schnitthöhe
- ↳ Menüpunkt: Sicherheit
- ↳ Übersicht
- ↳ Benutzerdefiniert
- ↳ PIN
- ↳ Menüpunkt: Wetter
- ↳ Wetterdienst
- ↳ Hilfestellungen für OpenWeatherMap
- ↳ SensorControl
- ↳ Menüpunkt: Installation
- ↳ Fernstart
- ↳ Ladestation finden
- ↳ Korridorbreite
- ↳ Ausfahrwinkel
- ↳ Schleife
- ↳ Garagentor
- ↳ Passage
- ↳ Menüpunkt: Einstellungen
- ↳ Allgemein
- ↳ Uhrzeit/Datum
- ↳ Mähverhalten
- ↳ Messer
- ↳ Menüpunkt: Zubehör
- ↳ Extension-Port
- ↳ Kamera und GPS
- ↳ GPIO und OUT
- ↳ Menüpunkt: Benachrichtigung
- ↳ Push-Benachrichtigung
- ↳ E-Mail Service
- ↳ SMS-Service
- ↳ Menüpunkt: Kommunikation
- ↳ Verbindungsprobleme? Robonect offline?
- ↳ Fragen aus Saison 2020 (und früher)
- ↳ Access-Point
- ↳ Heimnetz
- ↳ Push-Service
- ↳ MQTT-Client
- ↳ Menüpunkt: Robonect
- ↳ Allgemein
- ↳ Benutzer
- ↳ Fernzugriff
- ↳ Webinterface
- ↳ Firmware-Update
- ↳ Service
- ↳ Aktuelle Firmware
- ↳ Fehler in der Firmware?
- ↳ Wünsche
- Robonect® Beta-Tester
- ↳ Download Beta-Firmware und Daily Builds
- ↳ Bug-Reports
- ↳ FW 1.3 (Final Release)
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ kein Bug
- ↳ vorherige Release- und Beta-Versionen
- ↳ Wünsche
- ↳ Wünsche, die nicht erfüllbar sind
- ↳ Wünsche, die bereits umgesetzt sind
- ↳ Wünsche, deren Umsetzung in Planung ist
- Robonect® für ambitionierte Anwender
- ↳ Pimp my Robonect®
- ↳ Mähzeit oder Lebensdauer des Akku erhöhen
- ↳ Menüpunkt: Status > Batterie
- ↳ Menüpunkt: Einstellungen > Mähverhalten > Mähzeitanpassung
- ↳ Garagentorsteuerung
- ↳ Menüpunkt: Installation > Garagentor
- ↳ Passagenschaltung
- ↳ Menüpunkt: Installation > Passage
- ↳ Lichtausstattung
- ↳ Menüpunkt: Zubehör
- ↳ Kamera einbauen
- ↳ Menüpunkt: Zubehör
- ↳ Räder verbessern
- ↳ Messer
- ↳ Antenne
- ↳ Menüpunkt: Kommunikation > Heimnetz
- ↳ GPS
- ↳ Menüpunkt: Status > GPS
- ↳ Menüpunkt: Zubehör > (Kamera und) GPS
- ↳ Gemischtes und Kurioses
- ↳ Menüpunkt: Zubehör
- ↳ Einbindung in Hausautomatisierung
- ↳ Amazon Alexa Skill
- ↳ Apple HomeKit
- ↳ Enertex® EibPC
- ↳ FHEM
- ↳ Google Assistant und Google Home
- ↳ Gira HomeServer
- ↳ Home Assistant
- ↳ Homematic
- ↳ Homematic-Nutzer
- ↳ Homematic-Neueinsteiger
- ↳ ioBroker/MQTT
- ↳ MQTT-Nutzer
- ↳ MQTT-Neueinsteiger
- ↳ OpenHAB
- ↳ SmarthomeNG
- ↳ App-Entwicklung
- ↳ Android
- ↳ Apple iOS
- ↳ Roboconnect
- ↳ HowTo/Doku/Versionen
- ↳ Tests und Bugs
- ↳ Features: Fragen und Wünsche
- ↳ RobonectApp
- ↳ HowTo/Doku
- ↳ Bug?
- ↳ Feature Requests
- ↳ iOS-Apps allgemein
- ↳ inaktive iOS-App-Projekte
- ↳ Windows
- ↳ API für Robonect® Hx
- ↳ Kommandos
- Archiv
- ↳ veraltete Firmware
- ↳ Bug-Management vorheriger (Beta-)Versionen
- ↳ FW 1.2 (Final Release)
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ kein Bug
- ↳ FW 1.2 (RC0)
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ kein Bug
- ↳ FW 1.1b (Final Release)
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ kein Bug
- ↳ FW 1.0 Beta 1 bis 8 + Preview
- ↳ FW 1.0 Preview
- ↳ FW 1.0 Beta 1
- ↳ FW 1.0 Beta 2
- ↳ FW 1.0 Beta 3
- ↳ FW 1.0 Beta 4
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ WLAN-Probleme
- ↳ Kein Bug
- ↳ FW 1.0 Beta 5
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ kein Bug
- ↳ WLAN-Probleme
- ↳ FW 1.0 Beta 6
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ kein Bug
- ↳ WLAN-Probleme
- ↳ FW 1.0 Beta 7
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ kein Bug
- ↳ WLAN-Probleme
- ↳ FW 1.0 Beta 8
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ kein Bug
- ↳ FW 0.9e (Final Release)
- ↳ ältere als FW 0.9e
- ↳ Robonect® H30x (veraltet)
- ↳ User-Support
- ↳ Allgemeine Diskussionen
- ↳ Anleitungen
- ↳ Wünsche bis Beta 7a
- ↳ Wünsche bis einschließlich 2017
- ↳ Robonect® IO (Beta-Test)
- ↳ Einbau und Nutzung von Robonect® IO
- ↳ allgemeine Fragen
- ↳ Robonect® IO Firmware
- ↳ Firmware-Downloads / Changelog (für Robonect IO)
- ↳ Aktuelle Firmware
- ↳ Beta-Firmware (Testphase)
- ↳ Bug-Reports
- ↳ V0.1 Robonect-IO Firmware
- ↳ bestätigte Bugs
- ↳ Bug?
- ↳ kein Bug
- ↳ Wünsche
- ↳ API für Robonect® IO
- ↳ Tipps für vorherige FW-Versionen (archiviert)
- ↳ Ablage