.
.
.:!: Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.:arrow: Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!

.
.

Hallo aus dem nördlichen Niedersachsen ;)

Forum-Nutzung unklar? Dann bist Du hier richtig!

Moderator: Lampi


Dieser Bereich ist nicht für Support-Anfragen!

Bitte stelle Deine Frage im Supportforum beim passenden Robonect-Menüpunkt!
Antworten
Bancoras
Forum-Anfänger
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Aug 2023, 10:32
Mäher: noch kein Mäher
Robonect Firmware: -
hat sich bedankt: 1 Mal

Hallo aus dem nördlichen Niedersachsen ;)

Beitrag von Bancoras »

Hallo Foristen!

Mein Name ist Marcel, 38 Jahre alt und komme aus dem schönen Osnabrück. :-)
Aufmerksam auf Robonect bin ich durch diverse Smarthome-Foren (KNXUF, Timberwolf-Server) geworden und das ist genau das, was ich brauche. :daumenhoch:

Noch habe ich keinen Mähroboter, aber der erste Teil des neu angelegten Gartens ist fertig, Rasen keimt und wächst gerade und demnächst soll dann der "Gardena Sileno City 600" bei uns einziehen. Seit diesem/letztem Jahr gibt es ja nur noch den als kleinste Variante, welcher mit Robonect kompatibel ist, die Minimo-Serie ist ja davon ausgenommen... Ansonsten hätte uns auch locker der "Sileno City 350" gereicht...

Ich werde mich jetzt erst einmal durch den Anfängerbereich arbeiten und dann durch die anderen. Habe die letzten Tage schon eifrig gesucht und gelesen, aber sollten meine offenen Fragen dann noch nicht beantwortet sein, stelle ich diese in den passenden Unterforen.
Bis dahin: :wave:

Benutzeravatar
shadowkiller
Forum-Veteran
Beiträge: 4442
Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
Wohnort: Würzburg
Mäher: Husqvarna Automower 315
Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
hat sich bedankt: 158 Male
wurde gedankt: 132 Male

Re: Hallo aus dem nördlichen Niedersachsen [emoji6]

Beitrag von shadowkiller »

Hi und herzlich willkommen!

Danke für Deine Vorstellung! :daumenhoch:

Du schreibst, dass Du Du den Anfängerbereich bereits liest. Das finde ich super! :daumenhoch:

Dennoch empfehlen wir Dir dringend - gerade, weil Du Deinen Garten eben erst angelegt hast und den Roboter noch nicht gekauft hast - unbedingt unsere ausführliche Anleitung für Mähroboter-Anfänger inkl. der darin enthaltenen weiterführenden Links(!), durchzulesen und Dich strikt danach zu richten!
Du findest sie hier!.
Sie geht auch auf bauliche Idealbedingungen für einen Mähroboter ein, bevor man diesen kauft und hilft Dir so, von vornherein Probleme zu verhindern.

Schreibe gern mir (wie in der Anleitung verlinkt), wenn Du irgendwo hängst. Ansonsten im passenden Unterforum des jeweiligen Robonect-Menüpunkts.

Viel Spaß beim „Hochleveln“ und viel Erfolg!

:arrow: Tipp: Gebrauchtmäher, wie den Husqvarna Automower 315 (oder das innen technisch baugleiche Modell von Gardena) bekommst Du auch beim Händler mit 1 Jahr Gewährleistung schon sehr günstig und kannst ihn genauso günstig mit einem neuen Akku leicht selbst ausstatten, falls nötig. Falls Du das in Erwägung ziehen wolltest, helfen wir Dir gern mit weiteren Infos weiter, worauf Du dabei achten solltest.

(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Zuletzt geändert von shadowkiller am Di 22. Aug 2023, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dibbvehler
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shadowkiller für den Beitrag:
Bancoras
Bewertung: 14.286%
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)

Bancoras
Forum-Anfänger
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Aug 2023, 10:32
Mäher: noch kein Mäher
Robonect Firmware: -
hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Hallo aus dem nördlichen Niedersachsen ;)

Beitrag von Bancoras »

vielen Dank für die Links und für die nette Begrüßung!
Level 1 hab ich mir schon in der ausführlichen Version 'rein gezogen', lese gerade das ERFADok "Saphira", fange dabei an einige Unklarheiten aus der Bedienungsanleitung meines wahrscheinlich zukünftigen RasenBots zu verstehen und werde dann mal Parallelen ziehen bzw ausklammern, was bei meiner Version noch relevant ist und was nicht.

Wichtigste Erkenntnis bisher: Der/Die Hersteller haben eine Position rückseitig/abseits vom Rasen nicht vorgesehen, ist aber durch Erfahrung und passend verlegte BK möglich. :roll:
Währe sonst schlecht, aufgrund der automatischen Bewässerung würde der Bot sonst ständig schwimmen... :?

Noch als Kompliment hervor zu heben ist, dass grundsätzlich empfohlen wird, erst einmal das System an sich zu verstehen OHNE Robonect und dieses erst später zu installieren. :daumenhoch:

Benutzeravatar
shadowkiller
Forum-Veteran
Beiträge: 4442
Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
Wohnort: Würzburg
Mäher: Husqvarna Automower 315
Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
hat sich bedankt: 158 Male
wurde gedankt: 132 Male

Hallo aus dem nördlichen Niedersachsen [emoji6]

Beitrag von shadowkiller »

Du machst das genau richtig! :daumenhoch:

In dem ERFAdoc sind super gute Tipps enthalten, wie man die Ladestation außerhalb der Rasenfläche realisieren kann. Das ist auch weiterhin für neue Modelle mit Begrenzungs- und Suchdraht möglich.

Beachte auch, dass - egal wo - die Ladestation nicht in einer Bodenmulde liegt, da auch diese Wasserpfützen mal so gar nicht verträgt.

Frag ruhig, wenn Dir was auffällt - auch wenn Du siehst, dass die Anleitungen an einer Stelle evtl. eine „Überarbeitung“ verdient hätten ;)

Viel Spaß und Erfolg!


(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Zuletzt geändert von shadowkiller am Do 24. Aug 2023, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Dibbvehler
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)

Antworten

Zurück zu „Das Forum und seine Nutzer (hier kein Support für Robonect!)“