.
.
.:!: Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.:arrow: Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!

.
.

Grüße aus Island

Forum-Nutzung unklar? Dann bist Du hier richtig!

Moderator: Lampi


Dieser Bereich ist nicht für Support-Anfragen!

Bitte stelle Deine Frage im Supportforum beim passenden Robonect-Menüpunkt!
Antworten
Benutzeravatar
Moli
Forum-Anfänger
Beiträge: 1
Registriert: Mi 21. Jun 2023, 11:53
Mäher: Gardena R70Li
Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
Herstellungsjahr: 2016
Robonect Firmware: V1.3

Grüße aus Island

Beitrag von Moli »

Hæ und góðan daginn,

ich bin Claudia, wohne in Island und habe seit Anfang 2019 einen R70li (Modell 2016). Mähroboter sind hier ein recht neues Phänomen, deswegen wurden ich und der R70li bisher immer als Exoten belächelt :lol: Der Sommer ist hier zwar kurz, aber die Saison ist intensiv, und der Rasen wächst in der kurzen Zeit wie irre.

Vor ein paar Tagen habe ich Robonect (mit etwas Lesen im Forum, Danke für die zahlreichen Infos hier!) erfolgreich in den Mäher eingebaut.

Kveðja,
Claudia
Gardena R70li Modell 2016

Antworten

Zurück zu „Das Forum und seine Nutzer (hier kein Support für Robonect!)“