Hallo zusammen,
steinigt mich bitte nicht sofort. Ist eine sachliche und nicht böse gemeinte Frage.
Seit 2 Jahre gab es praktisch kein neues Release mit neuen Funktionen/Verbesserungen mehr.
Die 1.3b letztes Jahr hat nur Support für neue Modelle hinzugefügt, damit Robonect weiterhin verkauft werden kann. Für das diesjährige Gardena Software Update gibt es nichtmal mehr eine offizielle Build.
Ist in Zukunft noch etwas zu erwarten? Wünsche für neue Funktionen gibt es ja zu Genüge.
Eventuell könnte das Projekt enorm von einem openSource Ansatz profitieren.
Danke für sachliche Rückmeldungen. LG!
.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
Weiterentwicklung des Projektes?




- erfolgt keine Antwort, konnte bisher kein Leser seine Einschätzung geben, bitte geduldig bleiben
- eine Reaktion von Fabian äußert sich (neben einer Antwort) entweder dadurch, dass der Wunsch umgesetzt wurde (siehe Changelog im Downloadforum), oder dadurch, dass das Thema in eins der drei folgenden Unterforen verschoben wurde.


-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 23:09
- Mäher: Gardena SILENO City 250
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 15.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2019
- Robonect Firmware: -
- wurde gedankt: 6 Male
Weiterentwicklung des Projektes?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor smezger für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Danger, qwertz001, riphraph, Robbyatbln, semko, LarsLindstrom
- Bewertung: 85.714%
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 16:53
- Mäher: Gardena smart SILENO
- Herstellungsjahr: 2020
- Robonect Firmware: -
Re: Weiterentwicklung des Projektes?
Hallo,
die genannte Frage beschäftig mich auch seit längeren. Leider gibt es seit Juli 2023 noch keine Antwort.
Seit einiger zeit bietet Gardena mit Lona eine GPS Unterstützung an. Die von Seite Robonect angebotene GPS Sensor ist aus dem Shop verschwunden seit längeren. Auch habe ich den Eindruck bei den Wünschen gibt es noch einige die Umgesetzt werden sollten aber immer noch nicht sind.
Ich bitte um ein paar Informationen wie der weitere Werdegang ist. Nur noch Fehlerbereinigungen oder sind auch noch Neuerungen zu erwarten?
Ich bitte um eine sachliche Antwort.
Udo Grun
die genannte Frage beschäftig mich auch seit längeren. Leider gibt es seit Juli 2023 noch keine Antwort.
Seit einiger zeit bietet Gardena mit Lona eine GPS Unterstützung an. Die von Seite Robonect angebotene GPS Sensor ist aus dem Shop verschwunden seit längeren. Auch habe ich den Eindruck bei den Wünschen gibt es noch einige die Umgesetzt werden sollten aber immer noch nicht sind.
Ich bitte um ein paar Informationen wie der weitere Werdegang ist. Nur noch Fehlerbereinigungen oder sind auch noch Neuerungen zu erwarten?
Ich bitte um eine sachliche Antwort.
Udo Grun
-
- Administrator
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 18:34
- Wohnort: Kiel
- Mäher: Gardena SILENO City 500
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 11.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: stets die Allerneuste :-)
- hat sich bedankt: 1 Mal
- wurde gedankt: 59 Male
- Kontaktdaten:
Re: Weiterentwicklung des Projektes?
Moin,
dass das Release noch nicht offiziell ist, liegt daran, dass Gardena auch einiges im letzten Release vermurkst hat und wir zunächst prüfen mussten, was an der Gardena-Firmware und was an Robonect falsch lief.
Das offizielle Update wird wohl Ende Oktober erscheinen.
Das keine neue Funktionen erscheinen, so muss ich widersprechen. In der letzten Version ist z.B. die Hilfe-Funktion integriert worden, die es möglich macht, von jedem Menüpunkt direkt zur Hilfeseite im Forum zu gelangen.
Ansonsten hat sich an der Entwicklung von Mährobotern nicht viel getan. Man darf nicht vergessen, dass Robonect nur das Bindeglied zwischen dem Mäher und dem Internet / externen Zugang ist.
Die GPS-Unterstützung wurde entfernt, weil es keinen Sinn macht. GPS ist, besonders im Garten, zu ungenau, als dass man hier eine sinnvolle Anwendung raus generieren könnte.
dass das Release noch nicht offiziell ist, liegt daran, dass Gardena auch einiges im letzten Release vermurkst hat und wir zunächst prüfen mussten, was an der Gardena-Firmware und was an Robonect falsch lief.
Das offizielle Update wird wohl Ende Oktober erscheinen.
Das keine neue Funktionen erscheinen, so muss ich widersprechen. In der letzten Version ist z.B. die Hilfe-Funktion integriert worden, die es möglich macht, von jedem Menüpunkt direkt zur Hilfeseite im Forum zu gelangen.
Ansonsten hat sich an der Entwicklung von Mährobotern nicht viel getan. Man darf nicht vergessen, dass Robonect nur das Bindeglied zwischen dem Mäher und dem Internet / externen Zugang ist.
Die GPS-Unterstützung wurde entfernt, weil es keinen Sinn macht. GPS ist, besonders im Garten, zu ungenau, als dass man hier eine sinnvolle Anwendung raus generieren könnte.
Werbefläche zu vermieten. 
