Hallo!
Ich würde hiermit gerne um eine vernüftige TLS-Unterstützung bitten, sodass sowohl die Weboberfläche, als auch die REST API über HTTPS genutzt werden kann.
TLS ist mittlerweile das Mindestmaß an Sicherheit, und unverschlüsseltes HTTP wird mittelfristig verschwinden - und somit auch das Robonect Modul Gefahr laufen, im wahrsten Sinne den Anschluss zu verlieren.
Ein praktisches Beispiel: Ich arbeite gerade an einer Robonect App für Garmin Geräte, sodass der Mäher zum Beispiel über eine Garmin Smartwatch gesteuert werden kann. Derzeit ist dies jedoch nicht möglich, da die zugehörige Garmin Connect App am Mobiltelefon der Apple App Transport Security folgend die exklusive Nutzung von HTTPS vorschreibt. Ein Zugriff auf Robonect über HTTP ist nicht mehr möglich (oder erfordert in der Praxis zumindest einen lokalen Reverse Proxy für TLS Offloading, eine kaum praktikable Lösung für den Durchschnittsnutzer).
Zur einfachen Nutzung soll standardmäßig ein beim Reset zufällig generiertes Zertifikat verwendet werden (deren CA idealerweise heruntergeladen werden kann). Darüber hinaus muss es auch die Möglichkeit geben, ein benutzerdefiniertes Zertifikat zu hinterlegen, und die Integration in eine bestehende Zertifikatstruktur zu ermöglichen (viele Anwendungen erlauben mittlerweile auch keine Verwendung von Zertifikaten mehr, deren CA nicht bekannt ist).
Laut viewtopic.php?f=178&t=1950&p=19149&hilit=tls#p19149 gibt es offensichtlich bereits Unterstützung für TLS, also muss diese möglicherweise nur dem Benutzer zugänglich gemacht werden.
vielen Dank!
Lars
.
.
.
Achtung! Derzeit ist Robonect (noch) nicht mit dem Automower 305 ab Baujahr 2020 zusammen mit der neuen Mäher-FW MSW 41.4.0 kompatibel!
Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.
Testmöglichkeit für das Daily Build vom 18.04.2023.
Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
.
.

Aber: Im DailyBuild ist ein Patch enthalten, der getestet werden kann! (Stand 20.04.23)
.
.Du hast Deinen Gardena-Mäher auf die Gardena-Firmware von 2023 aktualisiert?
.

Das FW-Update am Mäher wird dennoch nicht empfohlen, da das Daily Build nach aktuellen Berichten von Beta-Testern noch keine vollständige Kompatibilität gewährleisten kann! (Stand: 02.09.2023)
Wir empfehlen, das Gardena-Update noch nicht durchzuführen!
.
.
TLS




- erfolgt keine Antwort, konnte bisher kein Leser seine Einschätzung geben, bitte geduldig bleiben
- eine Reaktion von Fabian äußert sich (neben einer Antwort) entweder dadurch, dass der Wunsch umgesetzt wurde (siehe Changelog im Downloadforum), oder dadurch, dass das Thema in eins der drei folgenden Unterforen verschoben wurde.


-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 19. Aug 2023, 12:40
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Robonect Firmware: -
- hat sich bedankt: 2 Male