GPS Erklärung für unbedarfte :)

Ortung und Dokumentation des Mähvorhangs - externe Projekte
Antworten
DerPaddel
Forum-Anfänger
Beiträge: 4
Registriert: Di 30. Apr 2024, 10:05
Mäher: Husqvarna Automower 420
Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
Robonect Firmware: 1.4

GPS Erklärung für unbedarfte :)

Beitrag von DerPaddel »

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche das Robonect Modul in unseren Automower 420 verbaut. Der Mäher hatte vom Händler bei Auslieferung schon das Connect-Modul bekommen.

Alles eingestellt, alles läuft - Ich bin top zufrieden.
Bei einer Sache komme ich aber nicht wirklich weiter und das ist das GPS.

Vom Connect-Modul erhält der Mäher sowie auch das Robonect-Modul die Koordinaten. Insgesamt empfängt er 12 Satelliten, soweit so gut.

Aber wie kann ich das GPS jetzt sinnvoll verwenden?
In dem Bedienmenü am Mäher taucht GPS nicht auf, nur in der Robonect Seite.

Dort kann ich die GPS gestützte Navigation aktivieren. Sei es bei einem Mähauftrag oder bei den Fernstartpunkten.

Aber wie verhält sich die GPS gestützte Navigation?

Ich kann trotz der aktivierten GPS Navigation nirgends koordinaten für Fernstartpunkte eingeben.

Danke schon mal für eure Hilfe...

jo911
Forum-Anfänger
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Apr 2024, 11:09
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Herstellungsjahr: 2015
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
Robonect Firmware: -
hat sich bedankt: 2 Male

Re: GPS Erklärung für unbedarfte :)

Beitrag von jo911 »

Hallo,

ich bin zwar neu hier, aber meinen 330x mit GPS habe ich schon ein paar Jahre. Bei dem kann man auch keine Fernstartpunkte setzen. Das GPS bei den alten Huskies legt nur eine interne Karte mit diversen Bereichen an und zählt, wie oft oder lange der Mäher dort war. Das soll dazu dienen, daß gleichmäßig alles abgearbeitet wird. Im Betrieb kann man schön beobachten, daß er beim Mähen plötzlich und anscheinend ohne Grund stoppt und dreht. Dann nimmt das GPS Einfluß.
Du selber hast keine Eingriffsmöglichkeit. Möglicherweise kann Robonect deshalb auch nichts machen, da es ja nur vorhandene Funktionen nutzen kann (Wenn ich das richtig verstanden habe).

Viele Grüße
MSW Software: 330x ; Version 5.03.00
Robonect Firmware: V1.4 (RC)

DerPaddel
Forum-Anfänger
Beiträge: 4
Registriert: Di 30. Apr 2024, 10:05
Mäher: Husqvarna Automower 420
Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
Robonect Firmware: 1.4

Re: GPS Erklärung für unbedarfte :)

Beitrag von DerPaddel »

Der 330x hat ja von Haus aus schon GPS und unterstützt die GPS-Navigation.
Bei meinem 420 ist kein GPS integriert. Dieses ist nur durch das Connect-Modul nachträglich gekommen.

Ich gehe davon aus, dass dies nur für die Karte und die Geofence-Funktion in der App ist, damit man sehen kann, wo der Mäher war bzw. ausserhalb der Geozone eine Alarm los geht.

Aber mich würde interessieren, ob Robonect dieses GPS auch für die Navigation nutzen kann. Das wäre ja klasse!

Lampi
sehr erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 756
Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
Herstellungsjahr: 2014
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
Robonect Firmware: V1.3b
hat sich bedankt: 8 Male
wurde gedankt: 96 Male

Re: GPS Erklärung für unbedarfte :)

Beitrag von Lampi »

Hallo DerPaddel,
DerPaddel hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 10:11 Dort kann ich die GPS gestützte Navigation aktivieren. Sei es bei einem Mähauftrag oder bei den Fernstartpunkten.

Aber wie verhält sich die GPS gestützte Navigation?
Wenn die Funktion aktiviert ist und dein Mäher eine Karte der zu mähenden Fläche erstellt hat, fährt er nicht mehr die eingestellten Fernstartpunkte zum Starten an, sondern entscheidet anhand der erstellten Karte, wo er als Nächstes starten möchte.

Es ist es schon so, wie jo911 es erläutert hat. Letztlich hat dein Mäher jetzt die gleiche Funktionalität wie ein Mäher, der die GPS-Funktion ab Werk schon hat. Zumindest wurde es hier im Forum so berichtet. Neu ist mir, dass es im Mäher die Einstellmöglichkeiten nicht gibt und erst durch Robonect aktivierbar sind.


Gruß
Lampi
Fragen? Fragen!

DerPaddel
Forum-Anfänger
Beiträge: 4
Registriert: Di 30. Apr 2024, 10:05
Mäher: Husqvarna Automower 420
Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
Robonect Firmware: 1.4

Re: GPS Erklärung für unbedarfte :)

Beitrag von DerPaddel »

Moin Lampi,

aber woher weiß ich, dass der Mäher eine Karte erstellt hat.
Kann ich diese irgendwo sehen?

In der hauseigenen Husqvarna App ist diese nicht zu sehen. Dort ist nur die Karte, wo sich der Mäher gerade befindet, quasi Tracking. Auch kann ich über die hauseigene App nur den Geofence-Bereich einstellen, wann der Alarm losgeht. Mehr Einstellmöglichkeiten in der App habe ich zum Thema GPS nicht.

Am Mäher selber lassen sich auch nur die Alarme einstellen. Den Punkt "GPS-Navigation" habe ich dort nicht.

Einzig auf der Robonect-Seite kann ich diese Funktion aktivieren. Sehen, ob eine Karte angelegt wurde oder was auch immer, kann ich jedoch nicht. Oder bin ich blind? :D


Viele Grüße

Patrick

Lampi
sehr erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 756
Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
Herstellungsjahr: 2014
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
Robonect Firmware: V1.3b
hat sich bedankt: 8 Male
wurde gedankt: 96 Male

Re: GPS Erklärung für unbedarfte :)

Beitrag von Lampi »

Hallo DerPaddel,

es gibt weder am Roboter, im Menü von Robonect noch in der App einen Hinweis/Meldung, dass die Karte erstellt ist. Auch nicht bei den Mähern mit werksseitig eingebautem GPS (X-Modelle). Bei diesen gibt es ebenfalls in der App keine Einstellungsmöglichkeiten zum GPS.

Es gibt zwei Anzeichen, an denen man erkennen kann, dass die Karte erstellt ist und der Mäher sie nutzt.
Das ist zum einen, wie jo911 weiter oben schon mal beschrieben hat, dass der Mäher nicht mehr nur bis zum Begrenzungsdraht oder Hindernis fährt und herumdreht, sondern auch schon früher. So bleibt er in einem Bereich, in dem er länger nicht gemäht hat.
Zum anderen fährt er auch Startpunkte an, die gar nicht als Startpunkte definiert sind. So fängt er in Bereichen an, die er als Nächstes mähen möchte.

Gruß
Lampi
Fragen? Fragen!

DerPaddel
Forum-Anfänger
Beiträge: 4
Registriert: Di 30. Apr 2024, 10:05
Mäher: Husqvarna Automower 420
Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.6)
Robonect Firmware: 1.4

Re: GPS Erklärung für unbedarfte :)

Beitrag von DerPaddel »

Ok, Danke :)

Dann werde ich das mal aktivieren und schauen, ob das bei meinem Rasen was bringt.
Der ist ziemlich verwinkelt und einzelne Bereiche nur 100 qm groß.

Ich halte euch auf dem laufenden :)

Antworten

Zurück zu „GPS“