Aktuelle Symptomatik:
Mäher bleibt stehen. Laut robonect-Status "Parkt".
Batterieübersicht unauffällig. Im Mäher selber steht "Mähen" obwohl er das nicht tut

Leider nein, da zu oft zu viel Unfung angestellt wurde. Aber Du kannst mich (oder eine Moderator des entsprechenden Forums) jederzeit bitten, einen Beitrag nach Wunsch zu ändern, solange noch nicht darauf geantwortet wurde.
In der Regel werden beide Akkus gleichmäßig genutzt. Wenn dem nicht so ist, hat einer einen höheren Innenwiderstand, was auf Alterung zurückzuführen ist. Minimale Unterschiede sind auch Herstellungsbedingt.
Die Erkennung der Akkus funktioniert über deren BMS. Ein Akku mit größerer Kapazität kann genutzt werden, allerdings wird durch die Mäherfirmware verhindert, dass das mehr an Kapazität auch genutzt wird. Dies war auch schon bei älteren Firmwares so. Meines Wissens bei allen Gardena und Husqvarna Mähern. Mit Robonect gelingt das mithilfe des Umweges über das manuelle Mähen (Nebenfläche).
Es waren zwei komplette Akkupacks, die für einen 330X gedacht waren. Da sie aber nicht vom Mäher erkannt wurden, habe ich die BMS aus originalen Akkupacks ausgelötet und mit denen in den neuen ausgetauscht.
Diese Umrüstkits gibt es original von Husqvarna. Das günstigste Angebot, das ich heute nach schneller Suche finden konnte, sind 330€ inklusive Versand für zwei (Robotico). Beim Häusler sind es 470€.
Ich bin gestern mal beim lokalen Husqvarna-Händler gewesen der mir das für €250,- + €30,- Softwareupdate umbauen will.