Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf [GELÖST: Akku defekt]

Wählen der gewünschten Betriebsart
jansensh
Forum-Nutzer
Beiträge: 15
Registriert: Di 23. Apr 2024, 18:47
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Herstellungsjahr: 2014
Robonect Firmware: -

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf

Beitrag von jansensh »

Beiträge editieren geht nicht oder? Sry für dreifach-Post

Aktuelle Symptomatik:
Mäher bleibt stehen. Laut robonect-Status "Parkt".
Batterieübersicht unauffällig.
Screenshot 2024-07-05 08581345.png
Im Mäher selber steht "Mähen" obwohl er das nicht tut :lol:

Benutzeravatar
shadowkiller
Forum-Veteran
Beiträge: 4608
Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
Wohnort: Würzburg
Mäher: Husqvarna Automower 315
Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
hat sich bedankt: 183 Male
wurde gedankt: 147 Male

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf

Beitrag von shadowkiller »

jansensh hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 08:52 Beiträge editieren geht nicht oder? Sry für dreifach-Post
Leider nein, da zu oft zu viel Unfung angestellt wurde. Aber Du kannst mich (oder eine Moderator des entsprechenden Forums) jederzeit bitten, einen Beitrag nach Wunsch zu ändern, solange noch nicht darauf geantwortet wurde. 8-)

(Vor dem endgültigen Absenden des Beitrags kann man jedoch die Vorschau-Funktion nutzen.)
Zuletzt geändert von shadowkiller am Fr 5. Jul 2024, 09:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Dibbvehler
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)

Lampi
sehr erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 751
Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
Herstellungsjahr: 2014
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
Robonect Firmware: V1.3b
hat sich bedankt: 8 Male
wurde gedankt: 96 Male

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf

Beitrag von Lampi »

jansensh hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 08:16 Das die Batterien nicht gleichmäßig genutzt werden ist mW normal.
In der Regel werden beide Akkus gleichmäßig genutzt. Wenn dem nicht so ist, hat einer einen höheren Innenwiderstand, was auf Alterung zurückzuführen ist. Minimale Unterschiede sind auch Herstellungsbedingt.

jansensh hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 08:16 Soweit ich es verstanden habe, konnte man vor der 430x-Software auch nachbauakkus mit mehr Kapazität nutzen. Mit der 430x software funtkionieren die grundsätzlich nicht (selbst getestet :( )
Die Erkennung der Akkus funktioniert über deren BMS. Ein Akku mit größerer Kapazität kann genutzt werden, allerdings wird durch die Mäherfirmware verhindert, dass das mehr an Kapazität auch genutzt wird. Dies war auch schon bei älteren Firmwares so. Meines Wissens bei allen Gardena und Husqvarna Mähern. Mit Robonect gelingt das mithilfe des Umweges über das manuelle Mähen (Nebenfläche).

jansensh hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 08:16 Dh. du hast einfach die Zellen im alten Akkupack ersertzt und umgelötet? Weißt du noch welche Zellen das waren?
Es waren zwei komplette Akkupacks, die für einen 330X gedacht waren. Da sie aber nicht vom Mäher erkannt wurden, habe ich die BMS aus originalen Akkupacks ausgelötet und mit denen in den neuen ausgetauscht.

jansensh hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 08:30 Das am ehesten "offizielle" Produkt sind Umrüstkits auf neue Akkus zum UVP von ca. €200,-.
Diese Umrüstkits gibt es original von Husqvarna. Das günstigste Angebot, das ich heute nach schneller Suche finden konnte, sind 330€ inklusive Versand für zwei (Robotico). Beim Häusler sind es 470€.
Fragen? Fragen!

jansensh
Forum-Nutzer
Beiträge: 15
Registriert: Di 23. Apr 2024, 18:47
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Herstellungsjahr: 2014
Robonect Firmware: -

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf

Beitrag von jansensh »

Dankr euch beiden für eure Zeit - auch wenn es offensichtlich eher ein Akku-Problem und kein robonect-Problem ist.
Der Mäher fährt jetzt ohne robonect und ist zumindest gestern auch mal beim mähen einfach stehen geblieben...
Lampi hat geschrieben: So 7. Jul 2024, 11:51 Diese Umrüstkits gibt es original von Husqvarna. Das günstigste Angebot, das ich heute nach schneller Suche finden konnte, sind 330€ inklusive Versand für zwei (Robotico). Beim Häusler sind es 470€.
Ich bin gestern mal beim lokalen Husqvarna-Händler gewesen der mir das für €250,- + €30,- Softwareupdate umbauen will.
Er ist sich sicher gewesen, dass es nur 1x €250,-. sind.
Nun ja. Man muss wohl davon ausgehen, dass sich der Händler nochmal melden würde "hab mich getäuscht, es sind doch €250,-"

Benutzeravatar
shadowkiller
Forum-Veteran
Beiträge: 4608
Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
Wohnort: Würzburg
Mäher: Husqvarna Automower 315
Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
hat sich bedankt: 183 Male
wurde gedankt: 147 Male

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf

Beitrag von shadowkiller »

Ich rate vom Softwareupdate ab, bevor Du nicht Fabian gefragt hast, ob es kompatibel zu Robonect ist!
Wenn vorher alles lief, ohne Not kein Update machen lassen!


(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Es wurde schon alles gefragt. Nur noch nicht von allen (Karl Valentin)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)

jansensh
Forum-Nutzer
Beiträge: 15
Registriert: Di 23. Apr 2024, 18:47
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Herstellungsjahr: 2014
Robonect Firmware: -

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf

Beitrag von jansensh »

Kurzes Zwischenupdate - es gibt nix neues :roll: .

Ich gehe weiter von einem Akku-Problem aus und sage gerne noch einmal Danke in die Runde für den Support!

Sowohl mein lokaler Händler als auch robotico gehen derweil davon aus, dass ein SW-Update notwendig ist für die neuen Husqvarna-Akkus.

Jetzt bin ich erstmal bis Mitte August im Urlaub und teste danach noch einen anderen Nachbauakku mit original Kapazität. Und wenn das nix wird gehts halt zum Händler.

Benutzeravatar
shadowkiller
Forum-Veteran
Beiträge: 4608
Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
Wohnort: Würzburg
Mäher: Husqvarna Automower 315
Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
hat sich bedankt: 183 Male
wurde gedankt: 147 Male

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf

Beitrag von shadowkiller »

Wenn Du zum Händler gehst: Robonect unbedingt ausbauen!


(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Es wurde schon alles gefragt. Nur noch nicht von allen (Karl Valentin)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)

jansensh
Forum-Nutzer
Beiträge: 15
Registriert: Di 23. Apr 2024, 18:47
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Herstellungsjahr: 2014
Robonect Firmware: -

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf

Beitrag von jansensh »

[GELÖST]

Hallo zusammen,

nach einer längeren Urlaubszeit und weiteren Baustellen am Mäher (die "Stop"-Taste war mittlerweile gebrochen und wollte auch getauscht werden) ist der Fehler gelöst.

Wie von euch schon initial vermutet, lag der Fehler offensichtlich am Akku. Ich habe noch zwei "Nachbauakkus" gefunden, die auch ohne größeren Umbau und Invest funktionieren (https://www.ebay.de/itm/145679843044).
Und nach jetzt drei Tagen kann ich sagen, der Mäher läuft ohne unerwartete TIefschlafphasen.

Threadtitel kann ich nicht bearbeiten. Wenn ein Mod/Admin mag, gerne vermerken, dass es gelöst ist.

Danke euch noch einmal für die Hilfe!

Benutzeravatar
shadowkiller
Forum-Veteran
Beiträge: 4608
Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
Wohnort: Würzburg
Mäher: Husqvarna Automower 315
Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
hat sich bedankt: 183 Male
wurde gedankt: 147 Male

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf [GELÖST: Akku defekt]

Beitrag von shadowkiller »

Danke für Deine Rückmeldung!
Schön, dass jetzt alles funktioniert. :daumenhoch:


(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Es wurde schon alles gefragt. Nur noch nicht von allen (Karl Valentin)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)

Lampi
sehr erfahrener Forum-Nutzer
Beiträge: 751
Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
Mäher: Husqvarna Automower 330X
Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
Herstellungsjahr: 2014
Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
Robonect Firmware: V1.3b
hat sich bedankt: 8 Male
wurde gedankt: 96 Male

Re: Mäher verfällt regelmäßig in Tiefschlaf [GELÖST: Akku defekt]

Beitrag von Lampi »

Auch von mir vielen Dank für die Rückmeldung.

Interessant wäre für mich noch, was aus dem Angebot des Händlers geworden ist. Hattest du es nicht wahrgenommen oder hatte er sich im Preis geirrt?
Fragen? Fragen!

Antworten

Zurück zu „Betriebsmodus“