Openweather API Version 2.5 -> 3.0
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 26. Dez 2019, 10:06
- Mäher: Gardena SILENO City 250
- Robonect Firmware: -
- wurde gedankt: 1 Mal
Openweather API Version 2.5 -> 3.0
Hallo,
die Wetterfunktion mit Openweather funktioniert bei mir prima. Jetzt habe ich von OWM eine E-Mail bekommen, dass die API-Version 2.5 ab Juni 2024 abgeschaltet wird und man auf API 3.0 wechseln muss.
Meine Frage ist nun, ob das auch Robonect betrifft bzw. wird die Wetterfunktion dann weiter funktionieren oder muss an der Schnittstelle zu OWM etwas geändert werden? Oder arbeitet Robonect schon mit der Version 3.0?
Grüße
Reiner
die Wetterfunktion mit Openweather funktioniert bei mir prima. Jetzt habe ich von OWM eine E-Mail bekommen, dass die API-Version 2.5 ab Juni 2024 abgeschaltet wird und man auf API 3.0 wechseln muss.
Meine Frage ist nun, ob das auch Robonect betrifft bzw. wird die Wetterfunktion dann weiter funktionieren oder muss an der Schnittstelle zu OWM etwas geändert werden? Oder arbeitet Robonect schon mit der Version 3.0?
Grüße
Reiner
- Bewertung: 14.286%
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14. Jun 2017, 14:08
- Mäher: noch kein Mäher
- Robonect-Modul: noch kein Robonect verbaut
- Robonect Firmware: -kA
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Openweather API Version 2.5 -> 3.0
Das würde mich auch brennend interessieren. Ich habe eben die API auf 3.0 gewechselt für home Assistant.
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4641
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 185 Male
- wurde gedankt: 151 Male
Re: Openweather API Version 2.5 -> 3.0
Magst Du es einfach mal ausprobieren? Wäre nett!

Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- sehr erfahrener Forum-Nutzer
- Beiträge: 769
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 17:07
- Mäher: Husqvarna Automower 330X
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2014
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.1)
- Robonect Firmware: V1.3b
- hat sich bedankt: 8 Male
- wurde gedankt: 98 Male
Re: Openweather API Version 2.5 -> 3.0
Hallo shadowkiller,
das wird er nicht können. Die Frage wird nur Fabian beantworten können, welche API-Version er in Robonect verwendet, um die Wetterdaten auszulesen.
Gruß
Lampi
das wird er nicht können. Die Frage wird nur Fabian beantworten können, welche API-Version er in Robonect verwendet, um die Wetterdaten auszulesen.
Gruß
Lampi
Fragen? Fragen!
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4641
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 185 Male
- wurde gedankt: 151 Male
Re: Openweather API Version 2.5 -> 3.0
Ok. Ich sollte mich bei dem Thema raushalten
Ich dachte man könne die Kommandos einfach ausprobieren. Danke für den Hinweis!

Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Nutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14. Jun 2017, 14:08
- Mäher: noch kein Mäher
- Robonect-Modul: noch kein Robonect verbaut
- Robonect Firmware: -kA
- wurde gedankt: 1 Mal
Re: Openweather API Version 2.5 -> 3.0
Also bei mir scheint der Wetterdienst in Robonect weiterhin zu funktionieren. Ich habe nur noch API 3.0.
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 17. Jul 2024, 20:28
- Mäher: Gardena R70Li
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect Firmware: -
Re: Openweather API Version 2.5 -> 3.0
Ich habe das Robonect Modul heute in meinem Gardena R70LI verbaut und wollte u.a. direkt das Wetter-Feature konfigurieren.
Ich habe dazu bei OpenWeatherMap.org einen Account erstellt und in der Weboberfläche von Robonet die entsprechenden Daten eingegeben.
Es kommt zu einer Fehlermeldung:
Der eingegebene API-Schlüssel ist ungültig (401).
Ich habe dazu bei OpenWeatherMap.org einen Account erstellt und in der Weboberfläche von Robonet die entsprechenden Daten eingegeben.
Es kommt zu einer Fehlermeldung:
Der eingegebene API-Schlüssel ist ungültig (401).
- shadowkiller
- Forum-Veteran
- Beiträge: 4641
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: 1.3 (WLAN 1.7.4)
- hat sich bedankt: 185 Male
- wurde gedankt: 151 Male
Re: Openweather API Version 2.5 -> 3.0
Benutzt Du eine Heimautomatisierung?Mephisztoe hat geschrieben:Ich habe das Robonect Modul heute in meinem Gardena R70LI verbaut und wollte u.a. direkt das Wetter-Feature konfigurieren.
Ich habe dazu bei OpenWeatherMap.org einen Account erstellt und in der Weboberfläche von Robonet die entsprechenden Daten eingegeben.
Es kommt zu einer Fehlermeldung:
Der eingegebene API-Schlüssel ist ungültig (401).
Hast Du den Schlüssel auch anderweitig in Verwendung?
(Die Links in diesem Beitrag (nur in der Webansicht des Forums sichtbar) führen zur jeweilig passenden Anleitung für Robonect)
Es wurde schon alles gefragt. Nur noch nicht von allen (Karl Valentin)
Anleitung zur Erstinstallation
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
--
Robonect® Dokumentation (= Gebrauchsanweisung = Bedienungsanleitung) und Support
--
Forum cooler nutzen: Hervorhebungen machen und Screenshots posten
--
Es wurde schon alles gefragt, nur noch nicht von allen. (frei nach Karl Valentin)
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 17. Jul 2024, 20:28
- Mäher: Gardena R70Li
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect Firmware: -
Re: Openweather API Version 2.5 -> 3.0
Noch habe ich Robonect nicht in mein Homematic integriert. Und da der API Schlüssel gerade frisch generiert wurde, als ich den Account bei OWM erstellt habe: Nein, ist nirgends sonst in Verwendung.shadowkiller hat geschrieben: ↑Mi 17. Jul 2024, 22:10Benutzt Du eine Heimautomatisierung?Mephisztoe hat geschrieben:Ich habe das Robonect Modul heute in meinem Gardena R70LI verbaut und wollte u.a. direkt das Wetter-Feature konfigurieren.
Ich habe dazu bei OpenWeatherMap.org einen Account erstellt und in der Weboberfläche von Robonet die entsprechenden Daten eingegeben.
Es kommt zu einer Fehlermeldung:
Der eingegebene API-Schlüssel ist ungültig (401).
Hast Du den Schlüssel auch anderweitig in Verwendung?
Interessant aber: Obwohl es trotz vieler Versuche immer wieder die gleiche Meldung gab, war sie - ohne dass ich etwas verändert hätte - irgendwann weg und seit gestern Abend funktioniert es und die Daten werden korrekt im Webinterface angezeigt. Merkwürdig...