Über Winter Robonect Modul wie ausschalten?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:22
- Wohnort: HH
- Mäher: Gardena R40Li
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -1.0 Beta 7a
Über Winter Robonect Modul wie ausschalten?
Moin liebe Forengemeinde,
wenn ich "Robonect mit Hauptschalter ausschalten" anhake, komme ich schlecht auf das Webinterface (wenn in der Ladestation).
Hier hatte ich gelesen, dass man das deaktivieren sollte und bei mir läuft auch alles damit wieder rund.
Nun die Frage, was man im Winter am besten macht, damit das Modul nicht ständig die Batterie leer saugt.
Ich kann im webinterface ja auswählen:
-Stand-by (was genau passiert dann eigentlich?)
-Herunterfahren
reicht etwa Herunterfahren beim Wintereinlagern?
Wie bekomme ich das Modul dann wieder hochgefahren?
Danke Euch und LG
wenn ich "Robonect mit Hauptschalter ausschalten" anhake, komme ich schlecht auf das Webinterface (wenn in der Ladestation).
Hier hatte ich gelesen, dass man das deaktivieren sollte und bei mir läuft auch alles damit wieder rund.
Nun die Frage, was man im Winter am besten macht, damit das Modul nicht ständig die Batterie leer saugt.
Ich kann im webinterface ja auswählen:
-Stand-by (was genau passiert dann eigentlich?)
-Herunterfahren
reicht etwa Herunterfahren beim Wintereinlagern?
Wie bekomme ich das Modul dann wieder hochgefahren?
Danke Euch und LG
- saugbaer
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 01:30
- Wohnort: Ramelsloh
- Mäher: Husqvarna Automower 310
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: V1.0 Beta 7a
Re: Über Winter Robonect Modul wie ausschalten?
...hab deinen Beitrag mal verschoben
standby = keine Ahnung...nie benutzt
im Winter kommt der Mower rein ...schalte ihn aus....und dann "herunterfahren" und im Frühjahr schalte ich ihn an und er ist wieder online

standby = keine Ahnung...nie benutzt

im Winter kommt der Mower rein ...schalte ihn aus....und dann "herunterfahren" und im Frühjahr schalte ich ihn an und er ist wieder online



AVM 7490 Fw.7.01 + 2AP's (FRITZ!Powerline 546E + FRITZ!WLAN Repeater 1160 Fw.6.92) HX + APP + VPN + Kamera + LED
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:22
- Wohnort: HH
- Mäher: Gardena R40Li
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 6.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -1.0 Beta 7a
Re: Über Winter Robonect Modul wie ausschalten?
Danke für´s Verschieben in den richtigen Bereich.
Hauptschalter aus -> Robbi ist aus. Aber Modul noch ein.
Das heißt:
wenn Du das Modul herunterfährst, dann ist es aus und verbraucht keinen bzw. nur minimals Strom und wenn Du den Hauptschalter einschaltest, wird das Modul automatisch wieder aufgeweckt?
Hauptschalter aus -> Robbi ist aus. Aber Modul noch ein.
Das heißt:
wenn Du das Modul herunterfährst, dann ist es aus und verbraucht keinen bzw. nur minimals Strom und wenn Du den Hauptschalter einschaltest, wird das Modul automatisch wieder aufgeweckt?
- shadowkiller
- Beiträge: 1042
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: V1.0 Beta 7a
Re: Über Winter Robonect Modul wie ausschalten?
Es gibt den Checkbutton "Robonect mit Hauptschalter ausschalten" in "Robonect" - "Allgemein" unter der Seriennummer. Der Checkbutton ist genau dafür perfekt. ("Speichern" klicken nicht vergessen!)
Ansonsten kannst Du auch, bevor Du den Mäher an dessen Hauptschalter ausschaltest manuell in "Robonect "- "Service" auf "Herunterfahren" klicken. Das macht dasselbe.
Bei beiden Versionen schaltet sich Robonect (auch im Frühjahr) wieder ein, sobald man den Hauptschalter am Mäher wieder einschaltet. Das gilt auch unabhängig davon, ob der Akku nach dem Herunterfahren und Ausschalten des Hauptschalters von der Mäher-Elektronik getrennt wurde.
Ansonsten kannst Du auch, bevor Du den Mäher an dessen Hauptschalter ausschaltest manuell in "Robonect "- "Service" auf "Herunterfahren" klicken. Das macht dasselbe.
Bei beiden Versionen schaltet sich Robonect (auch im Frühjahr) wieder ein, sobald man den Hauptschalter am Mäher wieder einschaltet. Das gilt auch unabhängig davon, ob der Akku nach dem Herunterfahren und Ausschalten des Hauptschalters von der Mäher-Elektronik getrennt wurde.
WLAN oder Robonect funktioniert nicht? Erstmal die Tipps lesen!
--
Kompendium für Mähroboter: Download ERFAdoc (DL-Link) von Fidatex
--
Kompendium für Mähroboter: Download ERFAdoc (DL-Link) von Fidatex
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 14:18
- Mäher: Husqvarna Automower 420
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -1.0 Beta 6
Re: Über Winter Robonect Modul wie ausschalten?
Ergänzend meine Frage dazu: Ich habe dieses Jahr das erste Mal den Akku abgeklemmt. Was passiert nun mit dem Modul? Im Frühjahr wieder alles manuell neu einrichten oder bleiben die Einstellungen in einem nichtflüchtigen Speicher erhalten?
- shadowkiller
- Beiträge: 1042
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 08:42
- Wohnort: Würzburg
- Mäher: Husqvarna Automower 315
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 10.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017 (Modell 2018)
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: V1.0 Beta 7a
Re: Über Winter Robonect Modul wie ausschalten?
Diese sollten erhalten bleiben.
Ich empfehle dennoch Screenshots von allen (auch denen, im Mäher gespeicherten) Einstellungen zu machen. Falls irgendwas schief geht und/oder man eine Wiederherstellung der Werkseinstellungen machen muss/will, weiss man dann noch, wie man ein paar Monate zuvor Robonect eingestellt hatte.
Besonders der ab FW 1.0 Beta7 anzugebende Username und Passwort am besten notieren (Passwortmanager?), sonst geht im Frühjahr erstmal gar nix, falls nicht noch im Browser-Cookie gespeichert..
Ich empfehle dennoch Screenshots von allen (auch denen, im Mäher gespeicherten) Einstellungen zu machen. Falls irgendwas schief geht und/oder man eine Wiederherstellung der Werkseinstellungen machen muss/will, weiss man dann noch, wie man ein paar Monate zuvor Robonect eingestellt hatte.
Besonders der ab FW 1.0 Beta7 anzugebende Username und Passwort am besten notieren (Passwortmanager?), sonst geht im Frühjahr erstmal gar nix, falls nicht noch im Browser-Cookie gespeichert..
WLAN oder Robonect funktioniert nicht? Erstmal die Tipps lesen!
--
Kompendium für Mähroboter: Download ERFAdoc (DL-Link) von Fidatex
--
Kompendium für Mähroboter: Download ERFAdoc (DL-Link) von Fidatex
- saugbaer
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 01:30
- Wohnort: Ramelsloh
- Mäher: Husqvarna Automower 310
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2016
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: V1.0 Beta 7a
Re: Über Winter Robonect Modul wie ausschalten?
@Heisti ...wenn du den Stecker ziehst musst du am Mower wieder die Sprache, Uhrzeit und Datum von Hand einstellen
(der Rest kommt vom Modul)
....ich würde dies nicht tun (Faulheit)

....ich würde dies nicht tun (Faulheit)



AVM 7490 Fw.7.01 + 2AP's (FRITZ!Powerline 546E + FRITZ!WLAN Repeater 1160 Fw.6.92) HX + APP + VPN + Kamera + LED
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 14:18
- Mäher: Husqvarna Automower 420
- Firmware des Mähers (MSW): MSW 7.xx.xx
- Herstellungsjahr: 2017
- Robonect-Modul: Robonect Hx (Rev.5)
- Robonect Firmware: -1.0 Beta 6
Re: Über Winter Robonect Modul wie ausschalten?
Danke, das finde ich nicht so schlimm. Letztes Jahr kam mein Mäher mit einer kaputten Hauptplatine aus dem Winterschlaf. Rund 2 Monate keinen Mäher gehabt. Gebranntes Kind scheut das Feuer... 
